Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung des TV Nellingen

Am Freitag, den 14. Februar, lud die Schwimmabteilung des TV Nellingen zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim ein. Abteilungsleiter Marcel Baudner blickte dabei auf  ereignisreiche und erfolgreiche zwölf Monate zurück.
Aus dem Bericht ging hervor, dass die Schwimmabteilung einen wichtigen Bestandteil des TV Nellingen darstellt und über die letzten Jahr wieder zu einer Mitgliederstärke zurückgefunden hat, die dem Niveau vor der Corona Pandemie entspricht. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Ausführungen des Finanzvorstandes wieder. Die steigende Mitgliederzeit bedeutet nicht nur eine erhöhte Einnahmequelle durch die Mitgliedsbeiträge, sondern ist auch mit erhöhten Kosten, unter anderem für Wettkampfteilnahmen, verbunden.

Sportliche Erfolge und steigende Wettkampfpräsenz

Insgesamt vertraten 111 aktive Schwimmerinnen und Schwimmer den TV Nellingen bei regionalen und internationalen Wettkämpfen. Besonders erfreulich war die wachsende Präsenz der Masters-Mannschaft, die unter anderem bei den Deutschen Masters-Meisterschaften in Stuttgart an den Start ging.

Finanzielle Stabilität dank Sponsoren und Veranstaltungen

Finanzvorstand Sebastian Ottmayer betonte dabei, dass die zuverlässige und großzügige Unterstützung der Schwimmabteilung durch ihre Sponsoren notwendig sei, um die Kosten für Trainingsbetrieb und Wettkämpfe zu decken. Zusätzlich fließen die Einnahmen aus den eigens ausgerichteten Wettkampfveranstaltungen mit ein. In der vergangenen Saison konnten dabei erstmals drei Veranstaltungen ins Nellinger Hallenbad geholt werden: eben dem etablierten DAT-Schwimmfest und dem Inklusionsschwimmfest um die Elektror-Pokale kamen auch die Regionalmeisterschaften  in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Schwimmverband hinzu. Zusammenfassend steht die Schwimmabteilung auf stabilen Beinen und blickt positiv in das kommenden Jahr, in dem weitere Investitionen in die Abteilung und damit in die Zukunft der Schwimmerinnen und Schwimmer in Nellingen geplant sind.

Gemeinschaft wird großgeschrieben


Im weiteren Bericht wurden neben den sportlichen Erfolgen auch gesellige Highlights wie das Sommerfest und die Nikolausfeier hervorgehoben. All dies wäre ohne das großartige Engagement der Mitglieder nicht möglich gewesen. Der Vorstand dankte allen Helferinnen und Helfern, die ihre Freizeit investieren und immer bereit sind, mitanzupacken – eine Unterstützung, die nicht selbstverständlich angesehen wird.

Kontinuität im Vorstandsteam


Die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig. Auch die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt, sodass es keine personellen Veränderungen gab. Die Abteilungsleitung bleibt in den Händen von Marcel Baudner mit seinem Stellvertreter Christian Herdtle. Die weiteren Posten werden besetzt von:
-Finanzen & Verwaltung: Sebastian Ottmayer
-Kassenwart: Dennis Nebel
-Festwartin: Beatrix Gabriel
-Projektkoordination: Helga Danzer
-Technik & Media: Jonas Fritz
-Social Media: Marie Gabriel
-Vertreter des Sportausschuss: Dominik Bühler
-Wettkampforga: Cindy Stand
-Verbandstätigkeiten: Matthias Hinkelmann
-Jugendsprecherinnen: Lena Mittelbach, Ina Gröner
-Beisitzer: Gudrun Scarbei, Wolfgang Clauss

Blick nach vorne: das nächste große Event steht bevor


Nun richtet sich der Blick auf das nächste große Event: In nur drei Wochen steht mit der 31. Ausgabe des Internationalen Schwimmfests um die DAT-Pokale bereits das nächste sportliche Highlight im Jahreskalender an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert